• Stellenangebot
    Finden Sie hier unsere aktuellen Stellenangebote
  • Schnellbewerbung
    Dein Pflege-Job bei Senevita

Aktuelles.

  • 30. Juli 2018
     – 
    Senevita Casa
    In der ambulanten, palliativen Pflege ist ein gutes Netzwerk entscheidend
    Artikel im Fachmagazin palliative.ch: Interview mit der Filial- und Pflegedienstleiterin der Spitex für Stadt und Land, Filiale Genf: Wenn es um die palliative Pflege und Betreuung ihrer Kundinnen und Kunden geht, arbeiten beide eng mit Partnern sowie spezialisierten Organisationen zusammen und sind gut vernetzt.
  • 31. Januar 2018
    Sene Forum 2018 "Alter hat Zukunft"
    Am SENE FORUM vom Donnerstag, 18. Januar 2018, in Spreitenbach begeisterten hochklassige Referenten zweihundert Teilnehmende aus der Branche. Generationenübergreifendes Wohnen als Trend, neue Technologien und Roboter als Unterstützung in der Pflege, Spass und Genuss bis ins hohe Alter, um nur einige Themen aus der Tagung zu nennen.
  • Senevita Post - Ausgabe 1
    «Qualität basiert auf kontinuierlichen Verbesserungen»
  • 14. November 2017
    Die Qualität der Pflege rückt noch mehr ins Zentrum
    Nadia Khiri ist seit dem 1. Oktober Geschäftsleitungsmitglied der Senevita und für die Pflege der ganzen Gruppe verantwortlich. Die neue CNO zu den Herausforderungen und Zielen der Senevita-Pflege.
  • 27. Juli 2017
    Senevita Bernerrose – Eröffnung im April 2018
    Die Senevita baut in Zollikofen das neue Alterszentrum Senevita Bernerrose. Ab April 2018 wird das neue Gebäude bezugsbereit sein und 57 altersgerechte Wohnungen mit Dienstleistungen und 169 Pflegeplätze bieten. Das Angebot stösst auf sehr grosses Interesse.
  • 24. Juli 2017
     – 
    Senevita Casa
    Palliative Care gewinnt bei der ambulanten Pflege zunehmend an Bedeutung
    Artikel im Fachmagazin palliative.ch: Interview mit Rosalba Iuliano, Pflegedienstleiterin der Filiale Graubünden: Als erfahrene Pflegefachfrau mit Spezialisierung im Bereich Palliative Care pflegt, betreut und begleitet sie viele hochbetagte und chronisch kranke Menschen mit komplexen Krankheitsbildern. Dabei steht für sie immer der Mensch in seiner Einzigartigkeit und Würde im Mittelpunkt.